Glasfabik Führung

Ausflug zum Glashütte Buhlbach Museum

Berühmt wurde die Fabrik durch die Entwicklung der weltberühmten Senkelflasche, durch die sich Sekt und Champagner in ganz Europa verbreiten konnten. In der Blütezeit produzierten über hundert Mitarbeiter und Glasbläser jährlich Hunderttausende dieser Flaschen. Ohne sie wäre eine Kellerei Kessler in Eßlingen kaum so erfolgreich geworden wie viele andere namhafte deutsche Sektkellereien. Heute sind im lieblichen Schwarzwaldtal der Rechtmurg nur noch wenige Gebäude dieses industriellen Großbetriebes erhalten, die dafür umso liebevoller gepflegt und instand gehalten werden.

Wer sich in die Zeit von damals versetzen möchte, sollte zum weltbekannten Buch von Wilhelm Hauff greifen: Das kalte Herz.
Wilhelm Hauff war bei den Böhringers zu Gast und soll der Legende nach in Buhlbach zu seinem Märchen inspiriert worden sein. Leider starb der berühmte Schriftsteller viel zu früh im Alter von 25 Jahren an einer Lungenkrankheit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.